Ansteuerung der Antriebe Gr.1-3 |
[zurück..] |
FC110 : Ansteuerung der Antriebe Gruppe 4 bis 7 |
|
Was die Sicherheit der Fördertechnik angeht gilt, dass beim Ausfall eines Antriebes alle laufende Antriebe, die im Sinn der Gegenproduktionsrichtung ausfallen und die restliche Antriebe laufen weiter. |
|
Netzwerk 9: Gruppe 4: 4M1, 4M2, 4M3, 4M4, 4M5 Trockenguttransport U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "Gr4 Auto.AUS" Gruppe 4 Automatik aus UN "Gr4 voller Betrieb" Gruppe 4 voller Betrieb UN "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 UN "FG Abfahren" Freigabe Abfahren ON "4M1 Auto.EIN" Kühler-Umwälzpumpe v.Ort Wahlschalter Automatik ON "4M2 Auto.EIN" Kälteaggregat-Ventilator v.Ort Wahlschalter Automatik ON "4M3 Auto.EIN" Austragsbecherwerk v.Ort Wahlschalter Automatik ON "4M4 Auto.EIN" Zellenradschleuse v.Ort Wahlschalter Automatik ON "4M5 Auto.EIN" Kühler-Transportschnecke v.Ort Wahlschalter Automatik S "Gr4 Auto.AUS" Gruppe 4 Automatik aus
U "4M5 Netz ein" Kühler-Transportschnecke UN "Gr4 Abfa laeuft" Gruppe 4 Abfahren läuft = "Gr4 voller Betrieb" Gruppe 4 voller Betrieb
U "Gr4 voller Betrieb" Gruppe 4 voller Betrieb UN "Gr4 voller Betrieb HM" Gruppe 4 voller Betreib Hilfsmerker R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft U "Gr4 voller Betrieb" Gruppe 4 voller Betrieb = "Gr4 voller Betrieb HM" Gruppe 4 voller Betreib Hilfsmerker |
|
Das Ausschalten eines Antriebes ist im Automatikbetrieb zu jeder Zeit aktiv. |
|
Netzwerk 10: Gruppe 4: 4M1 Umwältzpumpe (Kälteaggregat) Verriegelungsebene U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "4M1 Auto.betrieb AUS" Kühler-Umwälzpumpe Auto.Betrieb aus U "4M1 Hand.AUS" Kühler-Umwälzpumpe Taste Hand aus U "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 U "4M1 Netz ein" Kühler-Umwälzpumpe O "4M1 Sto.7" Kühler-Umwälzpumpe Störung O "4M1 FAS-401 Sto.44" Kühler-Umwälzpumpe Durchflusswächter Störung S "4M1 Auto.betrieb AUS" Kühler-Umwälzpumpe Auto.Betrieb aus R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft R "Auto.Abfa läuft" Auto Abfahren läuft
O "4M1 Nachlaufzeit" Kühler-Umwälzpumpe O "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft O "Gr4 voller Betrieb" Gruppe 4 voller Betrieb UN "Gr4 Auto.AUS" Gruppe 4 Automatik aus UN "4M1 Auto.betrieb AUS" Kühler-Umwälzpumpe Auto.Betrieb aus O "4M1 Hand.EA" Kühler-Umwälzpumpe Hand ein/aus Bit U "FG-S1" save Freigabe-Signal 1 = "B-EA" save Betrieb ein/aus CALL "Motor 1DR" Motor 1 Drehrichtung B_EA:="B-EA" save Betrieb ein/aus MOT :="4M1 Netz ein" Kühler-Umwälzpumpe FG_S:="FG-S1" save Freigabe-Signal 1 DWNR:="USER".DBNR_4M1 Kühler-Umwälzpumpe |
|
Netzwerk 11: Gruppe 4: 4M2 Kälteaggregat Verriegelungsebene U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "4M2 Auto.betrieb AUS" Kälteaggregat-Ventilator Auto.Betrieb aus U "4M2 Hand.AUS" Kälteaggregat-Ventilator Taste Hand aus U "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 U "4M2 Netz ein" Kälteaggregat-Ventilator O "4M2 Sto.8" Kälteaggregat-Ventilator Störung S "4M2 Auto.betrieb AUS" Kälteaggregat-Ventilator Auto.Betrieb aus R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft R "Auto.Abfa läuft" Auto Abfahren läuft
O "4M2 Nachlaufzeit" Kälteaggregat-Ventilator O "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft O "Gr4 voller Betrieb" Gruppe 4 voller Betrieb UN "Gr4 Auto.AUS" Gruppe 4 Automatik aus UN "4M2 Auto.betrieb AUS" Kälteaggregat-Ventilator Auto.Betrieb aus O "4M2 Hand.EA" Kälteaggregat-Ventilator Hand ein/aus Bit U "FG-S1" save Freigabe-Signal 1 = "B-EA" save Betrieb ein/aus CALL "Motor 1DR" Motor 1 Drehrichtung B_EA:="B-EA" save Betrieb ein/aus MOT :="4M2 Netz ein" Kälteaggregat-Ventilator FG_S:="FG-S1" save Freigabe-Signal 1 DWNR:="USER".DBNR_4M2 Kälteaggregat-Ventilator |
|
Netzwerk 12: Gruppe 4: 4M3 Austragsbecherwerk Verriegelungsebene U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "4M3 Auto.betrieb AUS" Austragsbecherwerk Auto.Betrieb aus U "4M3 Hand.AUS" Austragsbecherwerk Taste Hand aus U "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 U "4M3 Netz ein" Austragsbecherwerk O "4M3 Sto.15" Austragsbecherwerk Störung O "4M3 SAS-403 Sto.51" Austragsbecherwerk S "4M3 Auto.betrieb AUS" Austragsbecherwerk Auto.Betrieb aus R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft R "Auto.Abfa läuft" Auto Abfahren läuft
O "4M3 Nachlaufzeit" Austragsbecherwerk O "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft O "Gr4 voller Betrieb" Gruppe 4 voller Betrieb UN "Gr4 Auto.AUS" Gruppe 4 Automatik aus UN "4M3 Auto.betrieb AUS" Austragsbecherwerk Auto.Betrieb aus O "4M3 Hand.EA" Austragsbecherwerk Hand ein/aus Bit U "FG-S1" save Freigabe-Signal 1 = "B-EA" save Betrieb ein/aus CALL "Motor 1DR" Motor 1 Drehrichtung B_EA:="B-EA" save Betrieb ein/aus MOT :="4M3 Netz ein" Austragsbecherwerk FG_S:="FG-S1" save Freigabe-Signal 1 DWNR:="USER".DBNR_4M3 Austragsbecherwerk |
|
Netzwerk 13: Gruppe 4: 4M4 Zellenradschleuse Verriegelungsebene U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "4M4 Auto.betrieb AUS" Zellenradschleuse Auto.Betrieb aus U "4M4 Hand.AUS" Zellenradschleuse Taste Hand aus U "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 U "4M4 Netz ein" Zellenradschleuse O "4M4 Sto.16" Zellenradschleuse Störung O "4M4 SAS-404 Sto.52" Zellenradschleuse S "4M4 Auto.betrieb AUS" Zellenradschleuse Auto.Betrieb aus R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft R "Auto.Abfa läuft" Auto Abfahren läuft
O "4M4 Nachlaufzeit" Zellenradschleuse O "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft O "Gr4 voller Betrieb" Gruppe 4 voller Betrieb UN "Gr4 Auto.AUS" Gruppe 4 Automatik aus UN "4M4 Auto.betrieb AUS" Zellenradschleuse Auto.Betrieb aus O "4M4 Hand.EA" Zellenradschleuse Hand ein/aus Bit U "FG-S1" save Freigabe-Signal 1 = "B-EA" save Betrieb ein/aus CALL "Motor 1DR" Motor 1 Drehrichtung B_EA:="B-EA" save Betrieb ein/aus MOT :="4M4 Netz ein" Zellenradschleuse FG_S:="FG-S1" save Freigabe-Signal 1 DWNR:="USER".DBNR_4M4 Zellenradschleuse |
|
Netzwerk 14: Gruppe 4: 4M5 Kühlschnecke (Trockengut) Verriegelungsebene U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "4M5 Auto.betrieb AUS" Kühler-Transportschnecke Auto.Betrieb aus U "4M5 Hand.AUS" Kühler-Transportschnecke Taste Hand aus U "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 U "4M5 Netz ein" Kühler-Transportschnecke O "4M5 Sto.17" Kühler-Transportschnecke Störung O "4M5 SAS-405 Sto.53" Kühler-Transportschnecke S "4M5 Auto.betrieb AUS" Kühler-Transportschnecke Auto.Betrieb aus R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft R "Auto.Abfa läuft" Auto Abfahren läuft
O "4M5 Nachlaufzeit" Kühler-Transportschnecke O "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft O "Gr4 voller Betrieb" Gruppe 4 voller Betrieb UN "Gr4 Auto.AUS" Gruppe 4 Automatik aus UN "4M5 Auto.betrieb AUS" Kühler-Transportschnecke Auto.Betrieb aus O "4M5 Hand.EA" Kühler-Transportschnecke Hand ein/aus Bit U "FG-S1" save Freigabe-Signal 1 = "B-EA" save Betrieb ein/aus CALL "Motor 1DR" Motor 1 Drehrichtung B_EA:="B-EA" save Betrieb ein/aus MOT :="4M5 Netz ein" Kühler-Transportschnecke FG_S:="FG-S2" save Freigabe-Signal 2 DWNR:="USER".DBNR_4M5 Kühler-Transportschnecke |
|
Netzwerk 15: Gruppe 5: 5M1 Segmentscheibentrocknung U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "Gr5 Auto.AUS" Gruppe 5 Automatik aus UN "Gr5 voller Betrieb" Gruppe 5 voller Betrieb UN "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 UN "FG Abfahren" Freigabe Abfahren ON "5M1 Auto.EIN" Segmentscheibentrockner v.Ort Wahlschalter Automatik S "Gr5 Auto.AUS" Gruppe 5 Automatik aus
U "5M1 M1 start ein" Segmentscheibentrockner UN "Gr5 Abfa laeuft" Gruppe 5 Abfahren läuft = "Gr5 voller Betrieb" Gruppe 5 voller Betrieb
U "Gr5 voller Betrieb" Gruppe 5 voller Betrieb UN "Gr5 voller Betrieb HM" Gruppe 5 voller Betreib Hilfsmerker R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft U "Gr5 voller Betrieb" Gruppe 5 voller Betrieb = "Gr5 voller Betrieb HM" Gruppe 5 voller Betreib Hilfsmerker |
|
Netzwerk 16: Gruppe 5: 5M1 Segmentscheibentrockner (Rovactor) Verriegelungsebene U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "5M1 Auto.betrieb AUS" Segmentscheibentrockner Auto.Betrieb aus U "5M1 Hand.AUS" Segmentscheibentrockner Taste Hand aus U "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 U "6M1 M1 Netz ein" Dünnsichtverdampfer M1 Netz O "5M1 Sto.18" Segmentscheibentrockner Störung O "5M1 SAS-501 Sto.54" Segmentscheibentrockner S "5M1 Auto.betrieb AUS" Segmentscheibentrockner Auto.Betrieb aus R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft R "Auto.Abfa läuft" Auto Abfahren läuft
O "5M1 Nachlaufzeit" Segmentscheibentrockner O "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft O "Gr5 voller Betrieb" Gruppe 5 voller Betrieb UN "Gr5 Auto.AUS" Gruppe 5 Automatik aus UN "5M1 Auto.betrieb AUS" Segmentscheibentrockner Auto.Betrieb aus O "5M1 Hand.EA" Segmentscheibentrockner Hand ein/aus Bit U "FG-S2" save Freigabe-Signal 2 O "5M1 v.Ort EIN" Segmentscheibentrockner v.Ort Hand = "B-EA" save Betrieb ein/aus CALL "Motor 1DR" Motor 1 Drehrichtung B_EA:="B-EA" save Betrieb ein/aus MOT :="6M1 M1 Netz ein" Dünnsichtverdampfer M1 Netz FG_S:="FG-S1" save Freigabe-Signal 1 DWNR:="USER".DBNR_5M1 Segmentscheibentrockner U "6M1 M1 Netz ein" Dünnsichtverdampfer M1 Netz L S5T#4S SE "5M1 SE Mot.ein KR" Segmentscheibentrockner U "5M1 SE Mot.ein KR" Segmentscheibentrockner = "5M1 M1 start ein" Segmentscheibentrockner |
|
Netzwerk 17: Gruppe 6: 6M1 Dünnschichtverdampfung (DAS) U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "Gr6 Auto.AUS" Gruppe 6 Automatik aus UN "Gr6 voller Betrieb" Gruppe 6 voller Betrieb UN "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 UN "FG Abfahren" Freigabe Abfahren ON "6M1 Auto.EIN" Dünnsichtverdampfer v.Ort Wahlschalter Automatik S "Gr6 Auto.AUS" Gruppe 6 Automatik aus
U "6M1 Dreieck ein" Dünnsichtverdampfer 3E UN "Gr6 Abfa laeuft" Gruppe 6 Abfahren läuft = "Gr6 voller Betrieb" Gruppe 6 voller Betrieb
U "Gr6 voller Betrieb" Gruppe 6 voller Betrieb UN "Gr6 voller Betrieb HM" Gruppe 6 voller Betreib Hilfsmerker R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft U "Gr6 voller Betrieb" Gruppe 6 voller Betrieb = "Gr6 voller Betrieb HM" Gruppe 6 voller Betreib Hilfsmerker |
|
Netzwerk 18: Gruppe 6: 6M1 Dünnschichtverdampfer Verriegelungsebene U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "6M1 Auto.betrieb AUS" Dünnsichtverdampfer Auto.Betrieb aus U "6M1 Hand.AUS" Dünnsichtverdampfer Taste Hand aus U "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 U "6M1 Netz ein" A3. Dünnsichtverdampfer Netz O "6M1 Sto.19" Dünnsichtverdampfer O "6M1 SAS-601 Sto.55" Dünnsichtverdampfer S "6M1 Auto.betrieb AUS" Dünnsichtverdampfer Auto.Betrieb aus R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft R "Auto.Abfa läuft" Auto Abfahren läuft
O "6M1 Nachlaufzeit" Dünnsichtverdampfer O "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft O "Gr6 voller Betrieb" Gruppe 6 voller Betrieb UN "Gr6 Auto.AUS" Gruppe 6 Automatik aus UN "6M1 Auto.betrieb AUS" Dünnsichtverdampfer Auto.Betrieb aus O "6M1 Hand.EA" Dünnsichtverdampfer Hand ein/aus Bit U "5M1 M1 start ein" Segmentscheibentrockner O "6M1 v.Ort ein" Dünnsichtverdampfer v.Ort Hand = "B-EA" save Betrieb ein/aus CALL "Motor Y/3E 1DR" Motor Stern/Dreieck 1 Drehrichtung B_EA:="B-EA" save Betrieb ein/aus TNR :="6M1 SE 3E" Dünnsichtverdampfer TW :=S5T#5S MOT :="6M1 Netz ein" Dünnsichtverdampfer Netz MO_Y:="6M1 Stern ein" Dünnsichtverdampfer Y M_3E:="6M1 Dreieck ein" Dünnsichtverdampfer 3E FG_S:="FG-S1" save Freigabe-Signal 1 DWNR:="USER".DBNR_6M1 Dünnsichtverdampfer |
|
Netzwerk 19: Gruppe 7: 7M1, 7M2 Schlammzufuhr U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "Gr7 Auto.AUS" M17. Gruppe 7 Automatik aus UN "Gr7 voller Betrieb" Gruppe 7 voller Betrieb UN "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 UN "FG Abfahren" Freigabe Abfahren ON "7M1 Auto.EIN" Schlamm-Förderpumpe v.Ort Wahlschalter Automatik ON "7M2 Auto.EIN" Schlamm-Rührwerk v.Ort Wahlschalter Automatik S "Gr7 Auto.AUS" Gruppe 7 Automatik aus
U "7M2 Netz rechts" Schlamm-Rührwerk RL UN "Gr7 Abfa laeuft" Gruppe 7 Abfahren läuft = "Gr7 voller Betrieb" Gruppe 7 voller Betrieb
U "7M2 LS+-700" Schlamm-Rührwerk Ultraschall U "Gr7 voller Betrieb" Gruppe 7 voller Betrieb UN "Gr7 voller Betrieb HM" Gruppe 7 voller Betreib Hilfsmerker S "FG Abfahren" Freigabe Abfahren = "Gr7 Imp.Betrieb HM" Gruppe 7 Impuls voller Betrieb U "7M2 LS+-700" Schlamm-Rührwerk Ultraschall U "Gr7 voller Betrieb" Gruppe 7 voller Betrieb = "Gr7 voller Betrieb HM" Gruppe 7 voller Betreib Hilfsmerker |
|
Netzwerk 20: Gruppe 7: 7M1 Schlammförderungspumpe Verriegelungsebene U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "7M1Auto.betrieb AUS" Schlamm-Förderpumpe Auto.Betrieb aus U "7M1 Hand.AUS" Schlamm-Förderpumpe Taste Hand aus U "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 U "7M1 Netz ein" Schlamm-Förderpumpe O "7M1 Sto.22" Schlamm-Förderpumpe Störung O "7M1 SAS-701 Sto.65" Schlamm-Förderpumpe S "7M1Auto.betrieb AUS" Schlamm-Förderpumpe Auto.Betrieb aus R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft R "Auto.Abfa läuft" Auto Abfahren läuft
O "7M1 Nachlaufzeit" Schlamm-Förderpumpe O "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft O "Gr7 voller Betrieb" Gruppe 7 voller Betrieb UN "Gr7 Auto.AUS" Gruppe 7 Automatik aus UN "7M1Auto.betrieb AUS" Schlamm-Förderpumpe Auto.Betrieb aus O "7M1 Hand.EA" Schlamm-Förderpumpe Hand ein/aus Bit U "FG-S1" save Freigabe-Signal 1 = "B-EA" save Betrieb ein/aus CALL "Motor 1DR" Motor 1 Drehrichtung B_EA:="B-EA" save Betrieb ein/aus MOT :="7M1 Netz ein" Schlamm-Förderpumpe FG_S:="Schmier" Schmiermerker DWNR:="USER".DBNR_7M1 Schlamm-Förderpumpe |
|
Netzwerk 21: Gruppe 7: 7M2 Schlammannahmerührwerk Verriegelungseben U "Impus Anfa/Abfa läuft" Impuls Anfahren/Abfahren läuft R "7M2 Auto.betrieb AUS" Schlamm-Rührwerk Auto.Betrieb aus U "7M2 Hand.AUS" Schlamm-Rührwerk Taste Hand aus U "FG Auto=1/Hand=0" Freigabe Auto=1/Hand=0 U "7M2 Netz rechts" Schlamm-Rührwerk RL O "7M2 Sto.11" Schlamm-Rührwerk Störung S "7M2 Auto.betrieb AUS" Schlamm-Rührwerk Auto.Betrieb aus R "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft R "Auto.Abfa läuft" Auto Abfahren läuft
O "7M2 Nachlaufzeit" Schlamm-Rührwerk O "Auto.Anfa läuft" Auto Anfahren läuft O "Gr7 voller Betrieb" Gruppe 7 voller Betrieb UN "Gr7 Auto.AUS" Gruppe 7 Automatik aus UN "7M2 Auto.betrieb AUS" Schlamm-Rührwerk Auto.Betrieb aus O "7M2 Hand.EA" Schlamm-Rührwerk Hand ein/aus Bit U "FG-S1" save Freigabe-Signal 1 = "B-EA" save Betrieb ein/aus CALL "Motor 1DR" Motor 1 Drehrichtung B_EA:="B-EA" save Betrieb ein/aus MOT :="7M2 Netz rechts" Schlamm-Rührwerk RL FG_S:="FG-S1" save Freigabe-Signal 1 DWNR:="USER".DBNR_7M2 Schlamm-Rührwerk |
|
Netzwerk 22: Gruppe 7: 7M3 Schlammzuführschnecke Verriegelungseben U "7M3 Hand.EIN/AUS" U "7M3 Hand.EIN/AUS" Schlamm-Förderschnecke Taste ein/aus UN "7M3 Hand.EA FP" Schlamm-Förderschnecke SAVE S "7M3 Hand.EA FP" Schlamm-Förderschnecke UN "7M3 Hand.EIN/AUS" Schlamm-Förderschnecke Taste ein/aus R "7M3 Hand.EA FP" Schlamm-Förderschnecke
U BIE UN "7M3 FG.EA" Schlamm-Förderschnecke Freigabe VGA S "7M3 Auto.EA FP" Schlamm-Förderschnecke U BIE U "7M3 FG.EA" Schlamm-Förderschnecke Freigabe VGA R "7M3 Auto.EA FP" Schlamm-Förderschnecke
U "7M3 Auto.EA FP" Schlamm-Förderschnecke = "7M3 FG.EA" Schlamm-Förderschnecke Freigabe VGA
U "7M3 FG.EA" Schlamm-Förderschnecke Freigabe VGA U "FG-S1" save Freigabe-Signal 1 UN "7M2 LS+-700" Schlamm-Rührwerk Ultraschall UN "7M3 Sto.23" Schlamm-Förderschnecke Störung = "B-EA" save Betrieb ein/aus CALL "Motor 1DR" Motor 1 Drehrichtung B_EA:="B-EA" save Betrieb ein/aus MOT :="7M3 Netz ein" Schlamm-Förderpumpe FG_S:="Schmier" Schmiermerker DWNR:="USER".DBNR_7M3 Schlamm-Förderschnecke |
|
STA Technologie |
STA Ansteuerung |
STA Ansteuerung FC110 Ansteuerung Gruppe 4 bis 8 |
STA Ansteuerung |
STA Handbetrieb |
STA Handbetrieb |
STA Sollwertausgabe |
STA Meldungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
STA Meldungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|